Sie sind hier

Das SBO als Übe-Orchester für die Dirigentenausbildung

Im Abstand von ca. 2 Jahren stellt sich das SBO der Stadtkapelle regelmäßig als Übe-Orchester für die Dirigentenausbildung des Landesmusikverbandes Rheinland-Pfalz zur Verfügung. Dieses Wochenende war es mal wieder Zeit und wir durften zusammen mit den 6 TeilehmerInnen des aktuellen C-Kurses und LMD Marco Lichtenthäler eine lehrreiche Zeit verbringen. Wir freuen uns auf die Fortsetzung in 2 Wochen.

Marco Lichtenthäler (Landesmusikdirektor Rlp) :
"Vorletztes Wochenende des aktuellen C-Dirigent des Landesmusikverband Rheinland-Pfalz e.V.!
Vielen Dank an unseren Gastdozenten Bernd Gaudera und die fantastische Stadtkapelle Landau. Bis in zwei Wochen."

 

 

Brass Connection live auf dem Herbstmarkt

Herzliche Einladung zu unserem Bigband-Konzert am Sonntag, den 15. September 2024 im Weindorf auf dem Herbstmarkt in Landau (Alter Messplatz).
Wir starten um 11.30 Uhr. Der Eintritt ist frei.

 
"Von Glenn Miller bis Queen" lautet das Motto dieses Bigband-Konzerts unter der Leitung von Andreas Otto Grimminger mit Musik von Glenn Miller, John Miles, Norah Jones, Billy Joel, Michael Bublé, Toto, Queen u.a.
"Brass Connection", die Big-Band der Stadtkapelle Landau e.V., besteht aus ca. 25 Freizeit-Musikerinnen und Musikern im Alter von 17 bis 80 Jahren und spielt in der "klassischen" Big-Band-Besetzung: Saxophone, Posaunen, Trompeten, Schlagzeug, Percussion-Instrumente, E-Bass, E-Gitarre und Keyboard, erweitert durch Gesang.
"Von Glenn Miller bis Queen" bezeichnet dabei das weite musikalische Spektrum und den Abwechslungsreichtum, in dem sich das Ganze bewegt, was der "Brass Connection" ein sehr eigenständiges künstlerisches Profil verleiht.
Bild: Josef-Stefan Kindler, www.kuk-art.com "Brass Connection" in einem Konzert in der Schlosskirche Bad Homburg am 6.8.23.

Jahreshauptversammlung am 01. Juli 2024 mit Neuwahl der Vorstandschaft

Sehr geehrte Vereinsmitglieder, Freunde, Förderer und Interessierte der Stadtkapelle Landau e. V. 
nach der am 01.07.2024 erfolgten Neuwahl der Vorstandschaft stellt sich das neue Team wie folgt dar:
Bild (Kerstin Schlegel- Lauber ®) von links nach rechts:
Brigitte Bosel (Beisitzerin Fördermitglieder), Peter Krull (Kassenprüfer), Mathias Dittrich (Beisitzer Sinfonisches Blasorchester), Andreas Otto Grimminger (Leiter Big Band), Kerstin Schlegel- Lauber (Verwaltungsleiterin-Musikschule), Bernd Gaudera (Leiter Musikschule und Sinfonisches Blasorchester), Markus Lichti (stellvertretender Vorsitzender), Frank Woll (Vorsitzender), Markus Sinnwell (Beisitzer Big Band), Sabine Stenzel (Schatzmeisterin), Helmuth Köck (Beisitzer Big-Band), 
Es fehlen auf dem Bild: Meinrad Rapp (Beisitzer Sinfonisches Blasorchester), Petra Jooss (Schriftführerin), Marion Lorentz (Kassenprüferin).
Neu im Vorstandsteam der Stadtkapelle ist Markus Lichti, als stellvertretender Vorsitzender. Der bisherige stellvertretende Vorsitzende, Meinrad Rapp, vertritt ab sofort als Beisitzer die Interessen des sinfonischen Blasorchesters.

 

Die großen Ensembles der Stadtkapelle live auf dem Fete de la Musique 2024

Beim "Fête de la Musique" wird jedes Jahr die ganze Innenstadt Landaus zu einer großen Bühne.
An den unterschiedlichsten Locations performen Künstler und Ensembles der unterschiedlichsten Genres.
Auch in diesem Jahr wird die Stadtkapelle Landau e.V. mit ihren großen Ensembles dabei sein.
Auftrittsort ist der Rathausplatz in Landau.
Vorgesehenes Programm:
18.00 Uhr: United Concert Band
19.00 Uhr: Grußwort OB Geißler
19.15 Uhr: Sinfonisches Blasorchester der Stadtkapelle Landau
20.45 Uhr: Brass Connection, Bigband der Stadtkapelle Landau
Der Eintritt ist frei.
Um Spenden wird gebeten.

 

Fronleichnamsfeier in der Marienkirche am 2.6.2024


Auch ein Beitrag zur 750 Jahr- Feier der Stadt Landau:
Der ökumenische Gottesdienst der Landauer Katholiken und Protestanten zur Fronleichnamsfeier in der Marienkirche wird von der Stadtkapelle auch dieses Jahr wiederholt musikalisch getragen.
Sehr gerne bringen wir uns bei den traditionellen Festen der Landauer mit ein.

Die Brass Connection live in der Stiftskirche Landau

Am Fronleichnamsdonnerstag, den 30. Mai, feiert die Stadt Landau in der Pfalz ihren 750. Stadtgeburtstag. Die Stiftskirche lädt an diesem Tag zum Gemeindefest auf dem Johannes-Bader-Platz und rund um die Stiftskirche ein.
Ab 15.00 Uhr spielt die "Brass Connection" im Rahmen dieses Festes unter der Leitung von Andreas Otto Grimminger ein Konzert in der Stiftskirche unter dem Titel "Von Glenn Miller bis Queen".
Als Gastsolist ist Michael Heid an der Mundharmonika dabei.
Hiermit laden wir Sie und Euch herzlich zu diesem außergewöhnlichen Konzert an historischer Städte ein. Es erklingen 2 Konzert-Teile mit jeweils ca. 45 Minuten.
Der Eintritt ist frei, Spenden sind erbeten. Alle Spenden, die bei diesem Gemeindefest dieses Jahr zusammenkommen, sind für die Renovierung der Stiftskirche gedacht.
Deshalb: Spenden Sie reichlich, damit die Kirche auch noch weitere 750 Jahre Stadtgeschichte miterleben kann. 

 

"Nichts als ein Traum von Glück" - Operette im Jugendstil"


"Nichts als ein Traum von Glück" - Operette im Jugendstil"
Gesang und sinfonische Blasmusik: Scheinbare Gegenpole verschmelzen im Jahreskonzert der Stadtkapelle zu einem Hörerlebnis. Das Musikensemble Stracciatella und das Sinfonische Blasorchester der Stadtkapelle Landau finden erstmals über die gemeinsame Leidenschaft an der Musik in der Operette der Jugendstilzeit zueinander, wobei die beiden Gesangskünstler den Abend nicht nur musikalisch mitgestalten, sondern auch tiefgründig und mit manch einem Augenzwinkern moderierend durch den Abend führen werden.
Sinfonisches Blasorchester der Stadtkapelle Landau

Solisten: Musikensemble Duo Stracciatella mit Kirsten Dell (Sopran) und Christoph Laier (Tenor)

Leitung: Bernd Gaudera

Musik von Franz Lehár, Emmerich Kálmán u. a.

Tickets gibt es im Büro für Tourismus im Rathaus, telefonisch über die Tickethotline 06341-134141, online hier sowie an allen Vorverkaufsstellen des Ticketanbieters Ticket Regional.


Link zum Veranstalter

Seiten