Sie sind hier

Jahreskonzert zwischen Licht und Schatten - Gut und Böse

Jahreskonzert zwischen Licht und Schatten

Die Stadtkapelle Landau präsentiert musikalisches Ringen zwischen Gut und Böse
Das Sinfonische Blasorchester der Stadtkapelle Landau lädt Musikfreunde am Samstag, 24. Mai 2025, zu einem mitreißenden Konzertabend ein, der sich von Anfang bis Ende einem ewigen Thema der Geschichtenerzählung widmet: dem Kampf zwischen Gut und Böse. Im Zentrum steht dabei ein anspruchsvolles Programm von Filmmusik zu epischen Klanggeschichten, von jungen Werken bis zu alten Klassikern.

Ein musikalischer Abend zwischen Helden, Hexen und dunklen Mächten
Die Musiker des Sinfonischen Blasorchesters der Stadtkapelle Landau nehmen das Publikum mit auf eine packende Reise durch literarische, filmische und historische Erzählungen. Klassiker wie Johan de Meijs Sinfonie The Lord of the Rings – mit den Sätzen „Gandalf“ und „Moria“ – stellen das Ringen von Licht und Finsternis eindrucksvoll in den Mittelpunkt. Dazu erklingen Werke über legendäre Figuren wie den Piraten Klaus Störtebeker oder die Zwillingsschwestern Sibylla und Helena, deren Schicksale sich zur Zeit der Hexenverfolgung in Ellwangen ereignen und Geschichten über unbekanntere Helden, wie den „Guten Mottel“.
Filmmusikklassiker wie das Thema aus Schindlers Liste – einfühlsam interpretiert von der Geigensolistin Caroline Jurkat, Over the Rainbow aus The Wizard of Oz, Musik aus dem Batman-Universum sowie Melodien aus dem Videospiel The Legend of Zelda spannen einen emotionalen Bogen von historischem Drama bis zu moderner Popkultur – stets mit dem Fokus auf dem Gegensatz von Gut und Böse.

Stadtkapelle Landau – eine musikalische Institution mit Geschichte
Die Stadtkapelle Landau wurde 1928 als Feuerwehrkapelle gegründet und blickt auf eine bewegte Historie zurück. Nach der Wiedergründung als Orchesterverein nach dem Zweiten Weltkrieg und der Umbenennung in „Stadtkapelle Landau“ 1967, entwickelte sich das Ensemble zu einer festen Größe in der regionalen Musiklandschaft. Heute gehören das Sinfonische Blasorchester, die Big Band „Brass Connection“ sowie eine vereinseigene Musikschule zur Stadtkapelle. Regelmäßige Wettbewerbserfolge unterstreichen die hohe musikalische Qualität.

Ein Dirigent mit Profil: Bernd Gaudera
Geleitet wird das Sinfonische Blasorchester von Bernd Gaudera, einem Berufsmusiker mit Leib und Seele. Gaudera studierte Klarinette, klassisches Saxophon sowie Jazz- und Popularmusik in Frankfurt. Seine stetigen Weiterbildungen bei namhaften Größen der Musikbranche in den Bereichen Blasorchesterleitung und Klarinette machen ihn über die Rheinland-Pfälzischen Landesgrenzen hinaus zu einem gefragten Juror, Dozenten und Gastdirigenten. Als ehemaliger Landesmusikdirektor von Rheinland-Pfalz ist er zudem in der Blasmusik-Szene bestens vernetzt.
Seine Handschrift zeigt sich in der konsequenten Hinwendung zu anspruchsvoller Sinfonischer Blasmusik und der engen Zusammenarbeit mit zeitgenössischen Komponisten.

Musik mit Tiefgang und Relevanz
Mit dem diesjährigen Konzertprogramm setzt die Stadtkapelle Landau, neben musikalischer Exzellenz, ganz besonders auf Werke mit Substanz und Geschichten mit Bedeutung – und damit auf ein Thema, das aktueller kaum sein könnte: Der Kampf zwischen Gut und Böse, zwischen Hoffnung und Bedrohung, zieht sich durch die Werke und verspricht einen facettenreichen, emotionalen Abend.
________________________________________
Weitere Informationen:
Was? Gut und Böse oder Von guten und von bösen Geistern.
Ein Konzert des Sinfonischen Blasorchesters der Stadtkapelle Landau

Wann? Samstag, 24. Mai 2025 um 20:00 Uhr

Wo? Jugendstilfesthalle in Landau

Tickets? Tickets erhalten Sie ab dem 16. Juli 2024 im Büro für Tourismus Landau in der Pfalz sowie online unter ticket-regional.de/landau.


Text von:   Miriam Tsolakidis  

 

Plakat erstellt von Clara Fech 

Brass Connection Strohhutkonzert in Edesheim

Herzliche Einladung zu unserem Strohhutkonzert
am Freitag, den 9. Mai 2025 am Wachthaus in Edesheim (Pfalz). 
Wir starten um 19.00 Uhr.
Der Eintritt ist frei. Um Spenden wird gebeten.

Veranstalter ist der Heimat- und Kulturverein Edesheim e.V. , Telefon: 0152 339 556 06, E-Mail: hallo@huk-edesheim.de
Swinging Summer: "Von Glenn Miller bis Queen"
Leitung: Andreas Otto Grimminger
Gastsolist: Michael Heid (Mundharmonika)
Gesang: Frank Schimpf

Musik von Glenn Miller, Count Basie, John Miles, Michael Bublé, Ennio Morricone, Astor Piazzolla, Beverley Craven, Toto, Jan Garbarek, Queen u.a., einzigartig interpretiert von einer rund 20-köpfigen Bigband und Solisten.
Als Gastsolist wirkt bei diesem Konzert Michael Heid (Mundharmonika) mit.

 

 

Platzkonzert auf dem Maimarkt im Weindorf

"Traditionell modern"
vom Egerland bis nach Hollywood –traditionelle und moderne Blasmusik mit dem sinfonischen Blasorchester der Stadtkapelle
am Maifeiertag, Donnerstag, den 01. Mai 2025, von 11.30 Uhr bis 13.30 Uhr
im Weindorf auf dem Maimarkt Landau auf dem Alten Messplatz.

Der Eintritt ist frei.


Das gesamte Programm des Maimarkts bei Landau Tourismus

Die Brass Connection Bigband live auf dem Maimarkt in Landau

Herzliche Einladung zu unserem Bigband-Konzert am Sonntag, den 27. April 2025 im Weindorf auf dem Maimarkt in Landau (Alter Messplatz).
Wir starten um 11.30 Uhr.
Der Eintritt ist frei.

"Von Glenn Miller bis Queen" lautet das Motto dieses Bigband-Konzerts unter der Leitung von Andreas Otto Grimminger mit Musik von Glenn Miller, John Miles, Norah Jones, Billy Joel, Michael Bublé, Toto, Queen u.a.

"Brass Connection", die Big-Band der Stadtkapelle Landau e.V., besteht aus ca. 25 Freizeit-Musikerinnen und Musikern im Alter von 17 bis 75 Jahren und spielt in der "klassischen" Big-Band-Besetzung: Saxophone, Posaunen, Trompeten, Schlagzeug, Percussion-Instrumente, E-Bass, E-Gitarre und Keyboard, erweitert durch eine Sängerin und einen Sänger.
"Von Glenn Miller bis Queen" bezeichnet dabei das weite musikalische Spektrum und den Abwechslungsreichtum, in dem sich das Ganze bewegt, was der "Brass Connection" ein sehr eigenständiges künstlerisches Profil verleiht.

Die Brass Connection live im Haus am Westbahnhof

Herzliche Einladung zu unserem Bigband-Konzert am Freitag, den 14. März 2025, im Haus am Westbahnhof in Landau mit Musik von Glenn Miller, Antonín Dvoák, John Miles, Jan Garbarek, Astor Piazzolla, Michael Bublé, Ennio Morricone, Queen u.a.

Wir starten um 20.00 Uhr.  
Leitung: Andreas Otto Grimminger
Gastsolist: Michael Heid (Mundharmonika)

Der Eintritt ist frei. Um Spenden wird gebeten.

“Brass Connection”, die Big-Band der Stadtkapelle Landau e.V., besteht aus ca. 25 Freizeit-Musikerinnen und Musikern im Alter von 18 bis 80 Jahren und spielt in der „klassischen“ Big-Band-Besetzung: Saxophone, Posaunen, Trompeten, Schlagzeug, Percussion-Instrumente, E-Bass, E-Gitarre und Keyboard, erweitert durch Gesang. Als Gast ist bei diesem Konzert Michael Heid an der Mundharmonika dabei.
Das Repertoire der „Brass Connnection“ reicht von traditionellem Swing aus der Glenn-Miller-Ära über moderne Big-Band-Musik bis hin zu Highlights aus Rock & Pop. Ergänzt wird das Repertoire durch eigene Bearbeitungen des Bandleaders aus den unterschiedlichsten Musik-Genres.
Das Programm unter dem Titel „Von Glenn Miller bis Queen“ bezeichnet dabei das weite musikalische Spektrum und den Abwechslungsreichtum, in dem sich das Ganze bewegt. Berührungsängste gibt es nicht. So kommt auch bigband-untypische Musik zur Aufführung, was diesem Programm der „Brass Connection“ ein sehr eigenständiges künstlerisches Profil verleiht.

Bild: Josef-Stefan Kindler, www.kuk-art.comKonzert der "Brass Connection" in der Schlosskirche Bad Homburg am 6.8.23

Ehrendirigent auf Lebenszeit- Bernd Gaudera

 

Ehrendirigent auf Lebenszeit- Bernd Gaudera *1969

In einem würdigen Rahmen, nämlich während des traditionellen Adventskonzerts der Stadtkapelle Landau, am 08.Dez. 2024 wurde in der sehr gut besuchten Kirche Mariä Himmelfahrt in Landau- Queichheim Bernd Gaudera für seine Verdienste um die Stadtkapelle Landau mit der Ehrenmitgliedschaft des Vereins ausgezeichnet.
Die Ernennung zum Ehrendirigent stellt ihn nun offiziell auf die Stufe des Vereinsgründers Hans Streily (Orchesterleitung von 1928 bis 1955) und des „Landauer Karajan“ Jakob Winstel (Orchesterleitung von 1955 bis 1985).
Bernd Gaudera selbst ist Orchesterleiter seit 1994 und hat seit dieser Zeit die musikalische Qualität des Vereins innerhalb aller Ensembles enorm vorangetrieben. Sei es durch den eigenen Einsatz als musikalischer Leiter und Dirigent im sinfonischen Blasorchester, zeitweise im Jugendblasorchester und dem Vororchester der Musikschule und ganz besonders durch die Gründung und Entwicklung der Musikschule der Stadtkapelle 1997, die als musikalische Keimzelle für steten Nachwuchs in allen Orchestern, auch bei der Big Band sorgt.
Unbezahlbar ist seine Arbeit beim Arrangieren, Komponieren und Redigieren, sein Musiker-Netzwerk, mit dessen Hilfe er fast immer in der Lage ist, fehlende Instrumente zu beschaffen und Lücken im Orchester zu schließen, seine Koch- und Filmabende und sein Einsatz bei technischen Angelegenheiten, im IT-Bereich, das Fahren von Anhängern und Material, das Drucken von Noten und Programmheften …

Unfassbar sind seine Geduld und Hingabe bei Proben und Konzerten, um mit Humor, Verstand und Kompetenz bei den Musikerinnen und Musikern Spaß und Freude beim gemeinsamen Spielen zu entfachen.

 

 

Foto: Miriam Tsolakidis

 

Seiten