Sie sind hier

News Archiv

Großes Adventskonzert am 7. Dezember in Landau-Queichheim

Adventskonzert

 

Lassen Sie sich mit dem großen Adventskonzert der Stadtkapelle Landau (Sonntag, 7. Dezember, 17 Uhr, Katholische Kirche in Landau-Queichheim) einstimmen auf die Weihnachtszeit. Unser musikalischer Leiter, Landesmusikdirektor Bernd Gaudera, hat dafür auch dieses Jahr wieder das passende Programm zusammengestellt.

Mitwirkende sind unser Sinfonisches Blasorchester, unser Jugendblasorchester, unser Vorstufenorchester unter Leitung von Patricia Becker sowie unser Saxophon-Quartett. Zu hören sein werden sowohl traditionelle, klassische Werke als auch Stücke aus der heutigen Zeit.

So spielt das Sinfonische Blasorchester u.a. "Christus factus est" von Anton Bruckner und eine Suite von sechs Stücken im barocken Stil von Ron Nelson. Vom Jugendblasorchester werden unter anderem zwei angelsächsische Werke präsentiert: der "Earl of Oxford March" von William Byrd sowie Londonderry Air. Der Eintritt ist frei. Wir freuen uns auf Ihr Kommen!

Rathaushof jazzt doppelt: Blue note BIG BAND und Brass Connection spielen am 20.09. ab 19 Uhr im Neustadter Rathaushof

Am Samstag den 20.09. erlebt Neustadt wieder einmal einen Jazz-Gipfel: Wenn bei hoffentlich gutem Wetter die inzwischen auch international ausgezeichnete Blue note BIG BAND aus Neustadt zusammen mit den Bigband-Kollegen der überregional bekannten Brass-Connection aus Landau einen doppelten Bigband-Abend zelebrieren. Jede Band wird eine Programmhälfte übernehmen und das Publikum erwartet ein abwechslungsreiches Programm aus Bigband-Klassikern und zeitgenössischem orchestralem Jazz. Als Sahnehäubchen bietet das Doppelkonzert gleich mehrere herausragende Sängerinnen und Sänger sowie Spitzensolisten an zahlreichen Instrumenten. Für das leibliche Wohl sorgen Getränke des Weinguts Schwarztrauber aus Mussbach.

Karten gibt es nur an der Abendkasse ab 18 Uhr zu € 13,- (ermäßigt € 8,-).
Bei schlechtem Wetter fällt das Konzert leider aus.

Veranstalter des Konzerts ist Jazz in NW e.V.

 

Brass Connection spielt bei Goetheparkplauderei am 13. Juli

Den letzten offiziellen Auftritt im ersten Stadtkapellen-Halbjahr 2014 hat unsere Big-Band: die Brass Connection" übernimmt den musikalischen Part bei der Goetheparkplauderei am 13. Juli 2014 (Beginn 11 Uhr) im Goethepark in Landau. Bandleader Thomas Winter präsentiert dabei mit seinen 25 Musikerinnen und Musiker eine Auswahl bekannter Titel aus dem Bereich der Jazz-, Swing- und Popmusik. Thema der Open-Air-Talkshow an diesem Morgen: Reisen als Abenteuer. Die Moderation obliegt dem Landauer Oberbürgermeister Hans-Dieter Schlimmer, der dazu interessante Interviewpartner eingeladen hat.

30. Mai 2014: "Film ab"-Konzert im Gloria-Kulturpalast in Landau

Zu einem musikalischen Leckerbissen lädt unser Sinfonisches Blasorchester unter Leitung von Landesmusikdirektor Bernd Gaudera in eine ungewöhnliche Location ein. Am Freitag, den 30. Mai (20 Uhr) präsentieren wir unser beliebtes „Film ab“-Konzert im Gloria-Kulturpalast (Industriestraße 3–5, Landau) – einem ehemaligen Kino.

Auf dem Programm stehen einerseits Musiktitel aus Kino-Klassikern der 50er und 60er Jahre wie „Frühstück bei Tiffany“ von Henry Mancini, der „Zauberer von Oz“ oder „As time goes by“ aus „Casablanca“. Außerdem werden Soundtracks aus der jüngeren Kinogeschichte zu hören sein, beispielsweise Stücke von dem erfolgreichsten Komponisten für Italo-Western Ennio Morricone, unter anderem „Spiel mir das Lied vom Tod“. Auch James-Bond-Titelmusik von John Barry oder zu Indiana Jones von John Williams - dem erfolgreichsten Filmkomponisten aller Zeiten – stehen auf dem Programm.     

Karten zum Preis von 12 € (ermäßigt 8 €) gibt es an der Abendkasse, sowie im Vorverkauf zum gleichen Preis unter www.ticket-regional.de. Der Vorverkauf beginnt ab 15. Mai 2014.

 

Stadtkapelle Landau zieht positive Bilanz

Im Rahmen der Jahreshauptversammlung der Stadtkapelle Landau am 7. Februar im vereinseigenen Hans-Streily-Haus zog Vorsitzender Andreas Winter eine positive Bilanz für das Geschäftsjahr 2013. Die vier Orchester der Stadtkapelle Landau hätten sich im vergangenen Jahr durchweg positiv entwickelt. So stieg die Anzahl der in den Ensembles der Stadtkapelle aktiven Musiker von 116 auf 130. Dabei verzeichnete insbesondere das Vorstufenorchester unter der neuen Leitung von Patricia Becker einen deutlichen Zuwachs von 18 auf 26 Musikern. Insgesamt hatten die Ensembles der Stadtkapelle 32 öffentliche Auftritte.

Ein besonderer Höhepunkt sei dabei das ausverkaufte Jubiläums-Konzert anlässlich des 30jährigen Bestehens der Big-Band „Brass Connection“ am 20. April im Dorfgemeinschaftshaus Arzheim gewesen. Auch das im Rahmen des städtischen Kulturprogramms durchgeführte gemeinsame Jahreskonzert  des Sinfonischen Blasorchesters und der Brass Connection unter dem Titel „On Broadway“ am 26. September sei vom Publikum begeistert aufgenommen worden.  Für das Jugendblasorchester sei die gemeinsame Probefreizeit mit dem Jugendblasorchester Hesperange in Luxemburg im Oktober ein erfolgreiches Projekt gewesen, das 2014 mit einem Gegenbesuch der Luxemburger fortgesetzt werden soll.      

Nicht zufrieden zeigte sich Winter mit der wirtschaftlichen Entwicklung des Vereins. Zum wiederholten Mal sei es nicht gelungen die dringend notwendigen Rücklagen für anstehende Investitionen für das Hans-Streily-Haus zu bilden. Vielmehr wurde das Geschäftsjahr 2013 trotz der Vielzahl der Veranstaltungen gegenüber dem Vorjahr mit einem Minus von rund 2.700 Euro abgeschlossen. Dieser Entwicklung möchte man 2014 unter anderem durch eine Erhöhung der Gebühren der Musikschule entgegenwirken.  Für 2014 stehe die Stadtkapelle außerdem vor der Herausforderung noch interessante Auftritte gewinnen zu müssen,  da durch die Verschiebung der Landesgartenschau eine Vielzahl von Terminen weggefallen sei.

Veränderungen gab es im Vorstand der Stadtkapelle. Die von den Musikern neu gewählten Beisitzer des Sinfonischen Blasorchesters Martin Prokop (Herxheim) und Stefan Magin (Rödersheim) wurden durch die Jahreshauptversammlung in ihrem Amt bestätigt.

Stadtkapelle mit dem Bürgerpreis der Stadt Landau ausgezeichnet!

Im Rahmen des Neujahrsempfangs des Oberbürgermeisters der Stadt Landau am 14. Januar wurde die Stadtkapelle mit dem Bürgerpreis der Stadt Landau ausgezeichnet. Der Preise wurde von dem Vorsitzenden der Stadtkapelle, Andreas Winter, sowie mehreren Vertretern der Vorstandschaft entgegen genommen. Oberbürgermeister Hans-Dieter Schlimmer würdigte in seiner Laudatio das Engagement der Mitglieder sowie die herausragenden Beiträge der Stadtkapelle zum Kulturleben in Landau. Aus diesem Anlass überreichte Schlimmer eine Spende der Sparkasse Südliche Weinstraße in Landau in Höhe von 2000 Euro. Winter bedankte sich bei Schlimmer für die Auszeichnung und die Spende „das ist ein tolles Signal der Anerkennung der vielschichtigen und umfangreichen ehrenamtlichen Arbeit die bei uns im Verein geleistet wird“, so Winter.

Die musikalische Gestaltung des Neujahrsempfangs lag in den Händen der Big-Band der Stadtkapelle „Brass Connection“ und deren Leiter Thomas Winter. Deren Auftritt – musikalisch angereichert durch die Gesangsbeiträge von Evelyn Hollerith, Heiner Pfaff jr. und Erich Weber – wurde von den Gästen des Neujahrsempfangs begeistert gefeiert!

Das nächste Konzert der Brass Connection findet am 4. April (19.30 Uhr) im Hohenstaufensaal, Saarlandstr.1 in Annweiler statt (Tickets bei info@trifelsland.de, Tel. 06346/2200).

Fotos: Pressestelle der Stadt Landau

Jugendblasorchester: Gemeinsames Probe-Wochenende mit der „Harmonie des Jeunes Hesperange“ in Luxemburg

Vom 25. bis zum 27. Oktober veranstaltete unser Jugendblasorchester ein gemeinsames Probewochenende mit der „Harmonie des Jeunes Hesperange“ – dem Jugendblasorchester der Harmonie Municipale de Hesperange. In den drei Tagen wurde unter Leitung des Dirigenten der „Jugendmusek“ (so die Bezeichnung auf  luxemburgisch) Fabian Konz ein gemeinsames Konzertprogramm einstudiert.
 
Das Programm wurde am 27. Oktober im Rahmen eines Fest-Banketts des örtlichen Basketball-Vereins im Kulturzentrum „Centre Civique“ aufgeführt und dort mit großer Begeisterung und viel Beifall aufgenommen. Außer dem musikalischen Part stand unter anderem eine gemeinsame Besichtigung der Altstadt sowie der Kasematten in Luxemburg auf dem Programm. Die Unterbringung erfolgte in der Jugendherberge in Luxemburg.      
 
Esperange (bzw. Hesperingen) ist eine Kleinstadt im direkten Umfeld von Luxemburg. Die Initiative für den internationalen Austausch ging von Fabian Konz aus, der bis vor drei Jahren an unserer Musikschule als Saxophon-Lehrer tätig war. Inzwischen ist er hauptberuflich als Lehrer für Musik und Religion in Trier tätig und leitet nebenamtlich das Jugendorchester in Hesperange. Für 2014 ist ein Gegenbesuch der Harmonie des Jeunes Hesperange in Landau geplant.
 
Das internationale Jugendorchester-Austauschprogramm wurde vom Landesmusikverband Rheinland-Pfalz mit 500 € aus Erlösen der Glücksspirale von Lotto Rheinland-Pfalz finanziell unterstützt.
 

Advents-Café am 14. Dezember im Hans-Streily-Haus

Der Abschluss unserer Vereinsveranstaltungen bildet in diesem Jahr wieder unser gemütliches Advents-Café: Am Samstag, den 14. Dezember  laden wir Sie ab 15 Uhr ganz herzlich zu Kaffee und Kuchen in unser Hans-Streily-Haus ein. Die musikalische Umrahmung übernehmen Schüler und Lehrer unserer Musikschule sowie unser Vorstufenorchester unter Leitung von Patricia Becker. Wir freuen uns über Ihren Besuch!

8. Dezember 2013: Großes Adventskonzert in der katholischen Kirche in Landau-Queichheim

Auch in diesem Jahr laden wir Sie wieder ganz herzlich zu unserem großen Adventskonzert am 8. Dezember (17 Uhr) in der katholischen Kirche Mariä Himmelfahrt in Landau-Queichheim ein. Unter der Leitung von Landesmusikdirektor Bernd Gaudera präsentieren unser Jugendblasorchester und das Sinfonische Blasorchester ein vielseitiges Programm mit weihnachtlichen und besinnlichen Werken. Zu hören sein wird außerdem unser Vorstufenorchester unter Leitung von Patricia Becker.
 
Auf dem Programm des Jugendblasorchesters stehen die Westridge Overture von James Barnes, „Polar Express“ (aus dem gleichnamigen Film) von Glen Ballard und Alan Silvestri, „Chant and Jubilation“ von John Klnyon sowie „Winter Wonderland“ von Felix Bernard. Vom Sinfonischen Blasorchester werden „In the Forest of the King“ von Pierre de la Plante, das „Ave Maria“ von Caccini, der „Christmas Swing“ von Dizzy Stratford, die „Lyric Episode“ von Frank Erickson sowie „A Choral for a Solemn Occasion“ von Marc von Delft zu hören sein.
Das Vorstufenorchester spielt „Fantasie über einen französischen Choral“ von John Moss, eine Variation über eine Serenade von Johann Sebastian Bach sowie „Leise rieselt der Schnee“. 
 
Zum Abschluss des Konzertes sind alle Zuhörer zum Mitsingen traditioneller Weihnachts-Chorälen eingeladen. Der Eintritt für das Adventskonzert ist frei.

 

Konzert für Kinder

10. November: „Konzert für Kinder“ mit dem Sinfonischen Blasorchester der Stadtkapelle Landau

Am Sonntag, den 10. November (15 Uhr) präsentiert auf Einladung der Kolpingskapelle Herxheim das Sinfonische Blasorchester der Stadtkapelle Landau sein beliebtes „Konzert für Kinder“ in der Festhalle in Herxheim. Das Konzert wurde speziell für Kinder im Alter zwischen 5 und 10 Jahren entwickelt. Es vermittelt den jungen Zuhörern auf humorvolle und kindgerechte Art einen Zugang zur klassischen Musik.

Auf dem Programm steht „Peter und der Wolf“ von Sergei Prokofjew. Das Werk ist der Klassiker für Kinderkonzerte schlechthin. Es entstand 1936 auf Anregung von Natalija Saz, der künstlerischen Leiterin des Moskauer Kindertheaters, mit dem Ziel Kinder mit den Instrumenten eines Orchesters vertraut zu machen. Jede Figur in der Geschichte ist einem bestimmten Instrument zugeordnet und hat ein eigenes musikalisches Thema. Außerdem auf dem Programm stehen die “Toccata for Band” von Frank Erickson sowie Soundtracks aus bekannten Kinder-Filmen wie beispielsweise „Das Dschungelbuch“.

 

Als Moderator und Erzähler begleitet Christian Doll die Kinder durch das Konzert. Christian Doll ist Diplom-Kulturpädagoge (Hauptfach Musik, Nebenfach Literatur/Theater) und als Realschullehrer für Musik an der Realschule plus Landau (ehemals Duale Oberschule Landau) tätig. Zu seinen musikpädagogischen Tätigkeiten gehörten Kurse in Musikalischer Früherziehung, Instrumental- und Gesangsunterricht, wie auch der Aufbau und die Leitung von Kinder-, Jugend- und Erwachsenenchören. Besonderes Anliegen war ihm dabei stets die Verknüpfung von theatralischen und musikalischen Inhalten im pädagogischen Kontext. Von Christian Doll stammen auch die wesentlichen Impulse für die Dramaturgie der Veranstaltung.

 

Das Sinfonische Blasorchester der Stadtkapelle Landau zählt zu den besten Blasorchestern in Rheinland-Pfalz. Die 50 Musikerinnen und Musiker kommen aus der gesamten Südpfalz. Als einziges Amateur-Orchester sind die Jahreskonzerte der Stadtkapelle Landau Bestandteil des Kulturprogramms der Stadt Landau in der Jugendstilfesthalle Landau und behauptet sich dabei neben hochkarätigen Profi-Ensembles. Die Qualität des Orchesters wird unterstrichen durch die erfolgreiche Teilnahme an Musikwettbewerben. Dirigent ist Landesmusikdirektor Bernd Gaudera.

Gastgeber ist die Kolpingskapelle Herxheim, die im Anschluss des Konzerts seine vereinseigene Musikschule präsentiert. Dabei sind die Kinder eingeladen einzelne Instrumente selbst auszuprobieren. Das Konzert wird gefördert von dem Bezirksverband Pfalz.

Karten (7 € Erwachsene, 4 € für Kinder) gibt es nur an der Tageskasse in der Festhalle.

 

Seiten