Sie sind hier

News Archiv

Großes Adventskonzert am 6. Dezember

Auch dieses Jahr laden wir ganz herzlich zu unserem großen Adventskonzert am Sonntag, den 6. Dezember um 17 Uhr in der katholischen Kirche „Mariä Himmelfahrt“ in Landau-Queichheim ein. Mitwirkende sind unser Sinfonisches Blasorchester und unser Jugendblasorchester - beide unter Leitung von Bernd Gaudera - sowie unser Vorstufenorchester unter Leitung von Patricia Becker. Zu hören sein werden sowohl traditionelle und klassische Werke zur Weihnachtszeit als auch Stücke aus der heutigen Zeit.

Auf dem Programm des sinfonischen Blasorchesters steht das schlesische weihnachtliche Chorwerk von Joseph Ignaz Schnabel  „Lasst uns reisen nach Bethlehem“, das „Adagio for Strings“ von Samuel Barber, der „Stern von Bethlehem“ von John Williams und der amerikanische Weihnachtsklassiker „Sleigh Ride“ von Leroy Anderson. Das Vorstufenorchester wird unter anderem „Mary´s Boychild“ und einen Kanon von Johann Pachelbel präsentieren.
 
Am Ende des Konzerts sind alle Konzertbesucher eingeladen zusammen mit dem sinfonischen Blasorchester einige Weihnachts-Choräle mitzusingen. Der Eintritt ist frei. Lassen Sie sich von der Stadtkapelle Landau  musikalisch einstimmen auf die Weihnachtszeit!

 

Jugendblasorchester und Brass Connection spielen am 19.9. und 11.10. auf der Landesgartenschau

Unser Jugendblasorchester (JBO) wird am Samstag, 19. September um 14 Uhr und um 16 Uhr unter Leitung von Bernd Gaudera jeweils für eine Stunde sein aktuelles Programm auf der Südpfalz-Bühne präsentieren. Die Brass Connection wird am Sonntag den 11. Oktober jeweils um 11 Uhr und um 15 Uhr auf der Sparkassenbühne mit einem anspruchsvollen und abwechslungsreichem Konzert mit bekannten Swing- und Pop-Titeln zu hören sein. Wir freuen uns auf schöne Auftritte und die tolle Atmosphäre der LGS bei bestimmt schönem spätsommerlichem Wetter!

Jugendorchester übernimmt am 6. September den Ausschank in der Amicitia-Hütte im Modenbachtal

Die Musikerinnen und Musiker unseres Jugendblasorchesters übernehmen am Sonntag, den 6. September den Ausschank bzw. die Bewirtung der Gäste auf der Amicitia-Hütte. Ab 11 Uhr wird klassische pfälzische Wanderer-Verköstigung angeboten, wie beispielsweise hausgemachte Erbsen-Suppe, Leberknödel und Handkäse "mit Musik". Der Überschuss des Bewirtungsbetriebes wird für Freizeit-Aktivitäten des Jugendorchesters eingesetzt. Weitere Infos zur Hütte, dem Essens-Angebot sowie entsprechenden Wandermöglichkeiten im Umfeld der Hütte im wunderschönen Modenbachtal sind unter http://www.siebenquellen-haus.de zu finden. Mit 17 Grad und einer Mischung von Sonne und Wolken sind auch optimale Bedingungen für das Wandern angesagt!     
 

Musikalische Goethepark-Plauderei: Stadtkapelle 3 x dabei!

Bei der Landauer Open-Air Talkshow in der Konzertmuschel im schönen Goethepark ist die Stadtkapelle Landau gleich drei Mal dabei. Den Anfang macht am 14. Juni die Brass Connection. Moderiert wird diese Plauderei zum Thema „Reisen als Abenteuer" von Oberbürgermeister Hans-Dieter Schlimmer. Am 21. Juni spielt unser Jugendblasorchester (Thema: Jahrestage in der Stadtgeschichte, Moderation: Bürgermeister Thomas Hirsch) und am 12. Juli übernimmt unser Sinfonisches Blasorchester (Thema: „Wurzeln schlagen in Landau, der interkulturelle Garten und seine Gärtner", Moderation: Sigrid Weyers) den musikalischen Part. Gastdirigent für diese Plauderei ist Thomas Kuhn, Verbandsdirigent des Kreisverbandes Deutsche Weinstraße. Beginn der Veranstaltung ist jeweils um 11 Uhr. Zugang mit Parkmöglichkeiten: Zweibrücker Straße (am Altenzentrum) oder Westbahnhof.

6. Juni 2015: Jahreskonzert des Sinfonischen Blasorchesters auf der Landesgartenschau

Was die 50 Musikerinnen und Musiker des Sinfonischen Blasorchesters der Stadtkapelle Landau drauf haben, haben sie bereits bei der Eröffnung der Landesgartenschau gezeigt. Weitere Höhepunkte der sinfonischen Blasmusik präsentiert das Orchester unter Leitung von Landesmusikdirektor Bernd Gaudera nun in seinem Jahreskonzert am 6. Juni 2015 (19 Uhr) auf der Sparkassenbühne der Landesgartenschau.
 
Passend zum Veranstaltungsort hat Gaudera dafür Titel ausgesucht die einen Bezug zu Blumen, Natur oder auch mit Parks zu tun haben. Zu hören sein werden unter anderem der Konzertwalzer „Rosen aus dem Süden“ von Strauß, der Blumenwalzer von Tschaikowski sowie Werke mit der Überschrift „Tivoli“ – der berühmte Freizeitpark in Kopenhagen - „Mc Arthur Park“ und „Zeit für Natur“.
 
Hier das komplette Programm:
 
Tivoli
Festival Overture (Hyldgaard)
1. Suite (Holst)
Rosen aus dem Süden (Strauß)
Zeit für Natur (Summerer)
Blumenwalzer (Tschaikowski)
Charlie Chaplin (Arr. Peeters)
Un poco cinco (Fluck)
Mc Arthur Park (Arr. Sparke)
Mission Impossible
 
Karten gibt es an der Abendkasse (Abendkarte 8 €, Tageskarte LGS Erwachsene 15 €)
 

19. Mai: Big-Band Brass Connection spielt an der Uni Landau

Wer die Big-Band der Stadtkapelle Landau, die “Brass Connection”, einmal wieder in Konzertatmosphäre erleben möchte, hat bald Gelegenheit dazu. Am Dienstag, 19.5.um 20 Uhr spielt das 20-köpfige Jazz-Orchester um Bandleader Thomas Winter im „Audimax“ der Universität Landau.
 
Zu hören gibt es Ausschnitte aus dem aktuellen Programm „Tendenz zur Eins“: Swing, Latin und Rock-Pop. Nicht zu modern, nicht zu seicht – für jeden was!  Mit dabei sind auch Sänger Heiner Pfaff jun., der 17-jährige Ausnahmesaxophonist Julius Gawlick, sowie Professor Helmut Köck an der Posaune. Der Eintritt ist frei.  Spenden sind erwünscht.  Den Erlös spendet die Big-Band an das Café Grenzenlos (eine Einrichtung für Flüchtlinge) in Bad Bergzabern. 
 
Gruppenbild Brassconnection

Stadtkapelle unterhält auf dem Maimarkt

Am 1. Mai wird das Sinfonische Blasorchester unter Leitung von Bernd Gaudera mit einem unterhaltsamen aber nichtsdestotrotz anspruchsvollen Musikprogramm auf der Bühne am Weindorf die Frühschoppenbesucher auf dem Maimarkt musikalisch verwöhnen. Auf dem Programm stehen Konzertmärsche, Titeln aus Film und Musicals und sogar die ein oder andere Polka! Und am 3. Mai ist dann unsere Big-Band "Brass Connection" mit Klassikern aus dem Bereich des Jazz, Swing und der Popmusik zu hören. Dazu noch etwas Sonne, der Saumagen von der Landauer Metzgerinnung und ein Schoppen von Landauern Winzern. Hinterher noch einen Mohrenkopf. Was wünscht man sich mehr.... (PS: Unsere Bands spielen jeweils von 11.30 bis 13.30 Uhr)   

Musikschülerinnen auf Erfolgskurs bei Jugend musiziert

Vom 19. – 22. März 2015 sind 390 jugendliche MusikerInnen aus den rheinlandpfälzischen Regionen beim Landeswettbewerb von „Jugend musiziert“ in Mainz (Hochschule für Musik) angetreten. Darunter befanden sich auch zwei Schülerinnen der Musikschule der Stadtkapelle Landau. Silke Becker konnte in ihrer Altersstufe mit der Querflöte 21 Punkte erreichen und belegt damit den 2. Platz. Unterricht erhält Silke bei Michel Roublot. Herzlichen Glückwunsch, Silke!

Insgesamt 157 TeilnehmerInnen konnten sich für den Bundeswettbewerb in Hamburg vom 22. – 29. Mai 2015 qualifizieren. Auch hier wird die Musikschule der Stadtkapelle vertreten sein, durch Luisa Naumann. Sie konnte mit der Querflöte 23 Punkte, einen 1. Platz und die Weiterleitung zum Bundeswettbewerb erreichen. Vorbereitet auf den Wettbewerb wurde Luisa von Günther Schmitz. Herzlichen Glückwünsch, Luisa und viel Erfolg beim Bundeswettbewerb im Mai!
 

Musikschüler erfolgreich

Wir gratulieren zu den tollen Ergebnissen beim Regionalwettbewerb "Jugend musiziert" in Germersheim am 31.01. / 01.02.2015: 

Dirk Becker zu einem 1. Preis mit 21 Punkte mit dem Instrument Trompete. Vorbereitet auf den Regionalwettbewerb wurde Dirk von Milen Haralambov. Silke Becker (Querflöte) erreichte mit 23 Punkten einen 1. Preis und die Weiterleitung zum Landeswettbewerb am 21. März in Mainz. Silke´s Lehrer ist Michel RoublotLuisa Naumann, Schülerin von Günther Schmitz im Fach Querflöte konnte 24 Punkte, den 1. Preis und die Weiterleitung zum Landeswettbewerb erreichen. Wir drücken Silke und Luisa die Daumen für den Landeswettbewerb und wünschen Ihnen viel Glück! 

Desweiteren hat Jessica Lauber mit der Trompete am  31.01.2015 die Aufnahmeprüfung für das Landesjugendblasorchester Rheinland-Pfalz erfolgreich bestanden. Vorbereitet wurde sie von Andreas Schnell und Bernd Gaudera. Herzlichen Glückwünsch!

Neue Lehrer an unserer Musikschule

Gleich drei hochqualifizierte Musiklehrer haben ihren Unterricht an unserer Musikschule neu aufgenommen. Als Trompetenlehrer konnten wir Andreas Schnell gewinnen. Schnell studierte Jazztrompete an der Musikhochschule in Würzburg. Außerdem besuchte er Kurse des pädagogischen Studiengangs "Master of Jazz Education" und nahm klassischen Trompetenunterricht. Als neuen Lehrer für Posaune und Euphonium können wir Frederic Andrej begrüßen. Er ist Student an der Musikhochschule Mannheim. Neu ist außerdem Brigitte Hilkenbach an unserer Musikschule. Sie studierte an den Musikhochschulen Karlsruhe und Frankfurt Fagott in der Fachrichtung Orchestermusik. Sie spielt außerdem Klarinette, Saxophon, Blockflöte und Bassetthorn. Genauere Informationen über unsere Musiklehrer finden Sie auf dieser Website im Verzeichnis Musikschule im Unterverzeichnis "Lehrer".

Seiten