Sie sind hier

News Archiv

Frühling in Paris - Konzert des sinfonischen Blasorchesters der Stadtkapelle Landau in der Festhalle

Die Rheinpalz berichtete am 10.05.2017 mit folgendem Artikel über unser Konzert:

Ein Konzert zum Träumen präsentierte das sinfonische Blasorchesters der Stadtkapelle Landau. Die Festhalle war passend gewählt zum Motto des Ensembles: „Ganz Paris träumt von der Liebe“.
Wunderbare Klänge zogen sich durch die Räume und der Besucher musste nur die Augen schließen, schon befand er sich in seiner Fantasie mitten in Paris. Der erste Teil dieses Konzerts stand ganz im Zeichen der Französischen Revolution. Ein Paradebeispiel hierfür ist die Sinfonie von Louis Emanuel Jadin, welche er zum fünften Jubiläum des Sturmes auf die Bastille im Jahre 1794 komponiert hatte, genauso wie Georges Bizets „L’Arlesienne Suite No. 2“. Allerdings ging es damals nicht so sehr ums Schauspiel, sondern eher um die beeindruckende Musik Bizets.Eine ungewöhnliche Zusammenstellung von Dirigent Bernd Gaudera sorgte für etwas Heiterkeit. Aus „Pariser Sketches“ von Martin Ellerby wählte der sympathische Musikleiter die Stücke „Père Lachaise“ und „Pigalle“ – also Friedhof und Amüsement. Eindrucksvoll war es allemal. Mit der volkstümlichen Variation des Volkslieds „Sur le pont d’Avignon“ von Franco Cesarini entließen die Musiker ihr Publikum anschließend in die Pause.
Der zweite Teil des Konzertes bezog sich auf das Pariser Lebensgefühl der 1920er- bis in die 1960er-Jahre. Musikleiter Gaudera konnte es sich nicht verkneifen, mit einer Baskenmütze auf dem Haupt vor das Publikum zu treten. Von der Musik George Gershwins inspiriert, tanzte dieses Mal Gene Kelly vor dem inneren Auge. Singend vor Freude wirbelte er durch die Straßen zur Musik des Musicals „An American in Paris“.
Einer der Höhepunkte war Raymond Meisters mit seinem Akkordeon. Bei Astor Piazollas „Adios Nonino“, begleitet vom Blasorchester, lag ihm das Publikum zu Füßen. Obwohl Piazolla eigentlich ein Vollblut-Tangomusiker war, passte das bekannte Stück punktgenau in die Aufführung.
Ein Medley bekannter Melodien, wie „Sous le ciel de Paris“, „Moulin Rouge“, „La vie en rose“ oder „C’est si bon“, arrangiert von Toshio Mashima, inspirierte die Zuschauer im ausverkauften Saal zum Mitmachen. Da wurde geklatscht, gesungen (eher etwas leise) und kräftig mit den Füßen gewippt. Oder so wie Conferenciere Helga Schreieck schmunzelnd erklärte: „Von einem Pfälzer Dirigenten und seinen Musikern französische Lieder in einem Arrangement von einem japanischen Komponisten gespielt – das ist wahrlich multi-kulti. Und genau das ist Pariser Flair.“
Zum Schluss des gelungenen Konzerts intonierten die Musiker „Ganz Paris träumt von der Liebe“, eigens arrangiert vom Dirigenten Bernd Gaudera, diesmal in einem eleganten Sommerhütchen.
Paris, ein Freudenkelch der Welt und immer noch die Stadt der Liebe und des Charmes. Am Wochenende konnte man in Landau den Frühling in Paris hören.
 
Autorin: Vera Allmann-Stübinger

 

Das Vorstufenorchester probt jetzt montags!

Bist du dabei?

Nach den Osterferien probt unser Vorstufenorchester montags von 17.15 Uhr bis 18.15 Uhr im Hans-Streily Haus. Neue Mitspieler sind immer willkommen!

Das VSO ist für alle jungen Blechbläser, Holzbläser und Schlagzeuger, die ihr Instrument zwar noch nicht so lange spielen, aber trotzdem nicht nur allein für sich üben wollen. Warum du außerdem noch bei uns mitspielen solltest?

  • Zusammen musizieren macht einfach Spaß!
  • Bei unseren Konzerten kannst du Bühnenluft schnuppern!
  • Bei uns kannst du lernen, dein Instrument immer besser zu beherrschen und, wenn du dann soweit bist, in das Jugendblasorchester, die Bigband und/oder das sinfonische Blasorchester wechseln.
  • Bei uns ist auch außerhalb der Proben (z.B. beim Bowlen oder Eisessen) gute Stimmung!
  • Unsere Dirigentin Patricia ist nicht nur eine ausgebildete und erfahrene Dirigentin, Instrumentallehrerin und Musikerin, sondern auch mit viel Engagement bei der Sache!
  • Im VSO mitspielen kostet nichts!

4. Dezember: Adventskonzert in Landau-Queichheim

 

Am 4. Dezember (17 Uhr) lädt die Stadtkapelle Landau zu ihrem traditionellen Adventskonzert in die katholische Kirche in Landau-Queichheim ein. Zu hören sein werden das Jugendblasorchester und das Sinfonische Blasorchester unter Leitung von Landesmusikdirektor Bernd Gaudera. Darüber hinaus spielt das Vorstufenorchester unter Leitung von Patricia Becker. Der Eintritt zu dem Konzert ist frei. Wir freuen uns über Spenden. 

 

Kirchenkonzert des Sinfonischen Blasorchesters am 2.10.2016

Feierliches aus verschiedenen Epochen präsentiert unser sinfonisches Blasorchester am Sonntag, 2.10. um 18 Uhr beim Kirchenkonzert in Heilig Kreuz (Augustinerkirche) Landau. Unter der Leitung von Landesmusikdirektor Bernd Gaudera erklingen klassische und moderne romantische Werke, darunter der „Earl of Oxford March“ von William Byrd, „Ave Maria“ von Giulio Caccini, „Old English Tunes and Airs“ sowie die „Yorkshire Ballad“ von James Barnes. Der Eintritt für das Konzert ist frei, aber die Stadtkapelle freut sich über Spenden.

 

Brass Connection: Abschiedskonzert für Heiner Pfaff am 24. September im Dorfgemeinschaftshaus Arzheim


 

12 Jahre lang war Heiner Pfaff als Sänger einer der regelmäßigen Höhepunkte bei zahlreichen Auftritten der Brass Connection. Nun verabschiedet sich die Big-Band der Stadtkapelle Landau von ihrem Sänger mit einem Konzert voller musikalischer Leckerbissen am Samstag, den 24.9 um 20 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus Landau-Arzheim.

Unterstützt wird die Brass Connection unter Leitung von Bandleader Thomas Winter dabei von ihrem Saxophon- und Gesangssolisten Erich Weber sowie der Jazzsängerin Evelyn Hollerith. Auf dem Programm stehen selbstverständlich Heiner Pfaffs Lieblingstitel, wie "S`Wonderful" von George Gershwin und „My Way“. Außerdem zelebriert die Brass Connection Swing-Highlights wie "Mood Indigo" von Duke Ellington, ein Original-Arrangement aus ihrer Anfangszeit von 1982. Auch neue musikalische Überraschungen üben die 22 Musiker zur Zeit mit großer Begeisterung ein – und freuen sich auf ein erneut volles Haus.

Karten zum Preis von 9 € und 6 € ermäßigt gibt es im Vorverkauf im Musikhaus Schlaile (Tel. 06341/85000) in Landau sowie an der Abendkasse.    

 

Vorspielabend der Musikschule

Am Montag, den 13.06.2016, findet um 18.00  Uhr unser diesjähriger Vorspielabend der Musikschule statt.

Veranstaltungsort ist die Kirche St. Elisabeth in der Helmbachstrasse in Landau. Der Vorspielabend wird von unserem Vorstufenorchester, sowie Schüler/innen und Lehrern der Sparten Klarinette, Saxophon, Flöte, Trompete, Posaune sowie Schlagzeug gestaltet.Herzlich eingeladen sind alle Eltern, Freunde und Interessierte. Alle, die gerne ein Instrument erlernen wollen, können sich in diesem Rahmen auch unverbindlich informieren. In einer kleinen Pause werden alkoholfreie Getränke und Brezeln angeboten. Der Eintritt ist frei.

Großes Konzert am 21. Mai: Solo für die Besten!

Unter der Überschrift "Solo für die Besten" präsentiert die Stadtkapelle Landau am Samstag, den 21. Mai 2016 (20 Uhr, Jugendstilfesthalle Landau) einige ihrer musikalischen Talente. Darunter sind die Flötisten Michel Roublot (ausgezeichnet u.a. von Radio France) und Günther Schmitz sowie Kyrill Rybakow (Leiter der Klarinettenklasse am Tschaikowksy-Konservatorium Moskau) und der Trompeter Andreas Schnell. Die vier hochkarätigen Solisten wirken an der Musikschule der Stadtkapelle Landau als Instrumental-Lehrer. Auch zwei junge Nachwuchstalente werden zu hören sein: Luisa Naumann (Flöte), Preisträgerin bei Jugend Musiziert und Julius Gawlick (Saxophon), Stipendiat der Temple University Philadelphia und Jungstudent für Jazz Saxophon an der Uni Mainz. "Last but not least" wird auch Landesmusikdirektor Bernd Gaudera mit einem Solo zu hören sein. Begleitet werden die Solisten vom Sinfonischen Blasorchester der Stadtkapelle Landau unter Leitung des Gastdirigenten Bernhard Stopp. Das Konzert ist eine Veranstaltung der Kulturabteilung der Stadt Landau. Karten gibt es im Vorverkauf im Büro für Tourismus im Rathaus oder online unter www.ticket-regional.de.
 
 
 
 
 
 
 
 

 

Stadtkapelle Landau zieht positive Bilanz; insgesamt 120 Musiker in vier Orchestern

Im Rahmen der Jahreshauptversammlung am 29. Februar im vereinseigenen Hans-Streily-Haus zog der Vorsitzende der Stadtkapelle Landau, Andreas Winter, eine positive Bilanz für das Jahr 2015.
Musikalische Höhepunkte seien die Eröffnung der Landesgartenschau mit dem Sinfonischen Blasorchester sowie die Verabschiedung von Oberbürgermeister Hans-Dieter Schlimmer mit der Big-Band Brass Connection gewesen. Bei beiden Anlässen hätte die Stadtkapelle bewiesen, dass sie mit Blasmusik in verschiedenen Facetten auf höchstem Niveau fest im Kulturleben der Stadt verankert sei, so Winter.
Zufrieden ist Winter mit der Entwicklung der Mitglieder. Mit insgesamt 120 Musikern in den vier Orchestern habe sich die Anzahl der Aktiven gegenüber dem Vorjahr um 10 erhöht. Die Zahl der Musikschüler sei mit 72 Schülern stabil. Diese werden in der vereinseigenen Musikschule von 12 Instrumentallehrern unterrichtet. In der Hauptversammlung wurde Kerstin Schlegel-Hauber (Landau) als neue organisatorische Leiterin der Musikschule gewählt. Professor Dr. Helmuth Köck (Landau) wurde in seinem Amt als Beisitzer für die Big-Band im Vorstand als Nachfolger von Heiner Pfaff bestätigt.
 
Für 2016 kündigte Winter mehrere Konzerte an. Am 21. Mai präsentiert das Sinfonische Blasorchester in der Jugendstil-Festhalle im Rahmen des städtischen Kulturprogramms unter der Überschrift „Solo für die Besten“ mehrere Solisten. Am 24. September ist ein Jazz-Konzert mit der Brass Connection im Dorfgemeinschaftshaus in Arzheim geplant und am 2. Oktober ein Kirchenkonzert in der Augustiner-Kirche.  

"Ri-Ra-Ro" der Sommertag ist da!

In der Südpfalz ist es eine alte Tradition, dass am Kirchenfeiertag "Lätare" der Winter verbannt wird. Wie seit Jahrzehnten ist auch die Stadtkapelle mit einem Jugend-Blechbläser-Ensemble dabei. Aufstellung ist am Sonntag, den 6. März um 13.30 Uhr. Beginn des Umzugs ist um 14 Uhr. Zum Abschluss wird der Winter verbrannt; und es gibt für alle Teilnehmer selbstverständlich die unvergleichlichen "Summerdachs-Brezel"!

Seiten