Sie sind hier

News Archiv

Heute möchten wir Ihnen unseren diesjährigen Gastdirigenten vorstellen:

Die musikalische Karriere des in Schramberg (Kreis Rottweil) aufgewachsenen Wössner begann schon früh mit den Instrumenten Klarinette, Saxophon und Klavier, so dass ein Studium mit dem Hauptfach Klarinette an der staatl. Hochschule für Musik in Karlsruhe bei Prof. Wolfgang Meyer der logische nächste Schritt war. Es folgte ein weiteres Studium mit den Hauptfächern Dirigieren und Arrangement bei Franco Cesarini an der Musikhochschule Zürich.
Von 1989 bis 1998 war er Mitglied im Landesblasorchester Baden-Württemberg und war dort zudem stellv. Künstlerischer Leiter. Zu dieser Zeit, in der er auch den Dirigenten des sinfonischen Blasorchesters der Stadtkapelle Landau Bernd Gaudera kennenlernte, dirigierte er bereits ein Konzert mit dem LBO, 1997 in St. Gallen. Im Jahr 2003 leitete er als Gastdirigent zwei weitere Konzerte dieses Spitzenorchesters. Sehr vielseitig sind seine Engagements als Gastdirigent auch bei verschiedenen weiteren Auswahlorchestern. Ebenso fungierte er als Assistent großer Komponisten und Dirigenten der Blasmusikszene, u.a. Jan de Haan, Jan van der Roost, James Curnow und Jan Cober. Seit 1993 ist Wolfgang Wössner als hauptamtlicher Stadtmusikdirektor in Villingen-Schwenningen tätig. Dort leitet er äußerst erfolgreich die Stadtmusik Schwenningen (Höchststufe), zwei Jugendorchester und die Bläserschule. Mit den verschiedenen Orchestern der Stadtmusik hat er bei div. Wertungsspielen und Wettbewerben schon zahlreiche Auszeichnungen erworben.
Von 1997 bis 2007 war Wolfgang Wössner Kreisverbandsdirigent des Blasmusikverbandes Rottweil/Tuttlingen und Von 2004 bis 2012 war er musikalischer Leiter des Kreisjugendblasorchesters Esslingen, einem Auswahlorchester des Blasmusikverbandes. Ebenso kann er eine rege Tätigkeit als Juror nachweisen und ist zudem seit Oktober 2004, u.a. auch zusammen mit dem Stadtkapellen-Dirigenten und dem letzten Gastdirigenten Bernhard Stopp, Mitglied in der "Literaturkommission Blasmusik", zur Auswahl der Stücke für die Selbstwahl-Liste der Bundesvereinigung Deutscher Musikverbände e.V. Seit 2013 ist er auch Mitglied in der "Literaturkommission" des Blasmusikverbandes Baden-Württemberg BVBW.
Trotz dieser Tätigkeiten findet der Musiker immer noch Zeit zum Komponieren und Arrangieren. Zahlreiche seiner Werke wurden bereits veröffentlicht. Seine Kompositionen und Arrangements zeigen eine große Bandbreite verschiedener Musikstile auf. So findet man z.B. Rock- und Musical-Arrangements ebenso, wie traditionelle Märsche oder Transkriptionen verschiedener klassischer Werke. Sein bisher erfolgreichstes und meistverkauftes Stück, ist das Arrangement der Highlights aus dem Musical "Tanz der Vampire".

Jahreskonzert des sinfonischen Blasorchesters

Herzliche Einladung zu unserem Jahreskonzert des sinfonischen Blasorchesters in der Jugendstilfesthalle Landau am Samstag, 20. Mai 2023 um 20:00 Uhr

 

Die 2016 begründete Tradition, in regelmäßigen Abständen einen Gastdirigenten einzuladen, kann die Stadtkapelle bei ihrem Jahreskonzert 2023 endlich fortsetzen.
Mit dem gebürtigen Schwaben Wolfgang Wössner ist es gelungen, nicht nur einen international anerkannten Dirigenten zu verpflichten, sondern auch einen oft gespielten Komponisten und Arrangeur. Zusammen mit dem Dirigenten der Stadtkapelle Bernd Gaudera wird er sich die Leitung des Orchesters teilen.
Neben Originalkompositionen für Blasorchester, u. a. aus der Feder von Wolfgang Wössner, stehen einige seiner Bearbeitungen auf dem Programm. Auch seine bekannteste, ein Medley des Musicals „Tanz der Vampire“, darf dabei nicht fehlen. Zusätzlich erklingen Wössners Eigenkomposition „Men of Mines“ und u. a. eine Bearbeitung der Ouvertüre zu Giuseppe Verdis Oper „Giovanna d’Arco“. Wolfgang Wössner ist seit 1993 als hauptamtlicher Stadtmusikdirektor in Villingen-Schwenningen tätig. Zahlreiche seiner Werke wurden bereits veröffentlicht. 

Veranstalter:      Kulturabteilung Landau
Preise: 14 € | ermäßigt 11 €      


und telefonisch unter 06341 - 13 41 41
und an der Abendkasse

Jahreskonzert Sinfonisches Blasorchester

Die Vorbereitungen für unser Konzert am 20. Mai 2023 mit Gastdirigent Wolfgang Wössner laufen schon auf Hochtouren

Wolfgang Wössner: Tanz der Vampire (arr.), Men of Mines (Eigenkomp.), Ouvertüre zu Giuseppe Verdis Oper „Giovanna d’Arco“ (bearb.) u. a.
unter der Leitung von Bernd Gaudera & Wolfgang Wössner.

Veranstalter:      Kulturabteilung Landau
Ort:        Jugendstil-Festhalle, Großer Saal

Die 2016 begründete Tradition, in regelmäßigen Abständen einen Gastdirigenten einzuladen, kann die Stadtkapelle bei ihrem Jahreskonzert 2023 endlich fortsetzen. Mit dem gebürtigen Schwaben Wolfgang Wössner ist es gelungen, nicht nur einen international anerkannten Dirigenten zu verpflichten, sondern auch einen oft gespielten Komponisten und Arrangeur. Zusammen mit dem Dirigenten der Stadtkapelle Bernd Gaudera wird er sich die Leitung des Orchesters teilen. Neben Originalkompositionen für Blasorchester, u. a. aus der Feder von Wolfgang Wössner, stehen einige seiner Bearbeitungen auf dem Programm. Auch seine bekannteste, ein Medley des Musicals „Tanz der Vampire“, darf dabei nicht fehlen. Zusätzlich erklingen Wössners Eigenkomposition „Men of Mines“ und u. a. eine Bearbeitung der Ouvertüre zu Giuseppe Verdis Oper „Giovanna d’Arco“. Wolfgang Wössner ist seit 1993 als hauptamtlicher Stadtmusikdirektor in Villingen-Schwenningen tätig. Zahlreiche seiner Werke wurden bereits veröffentlicht.

Preise: 14 € | ermäßigt 11 €

VVK unter www.ticket-regional.de und telefonisch unter 06341 - 13 41 41

 

Unsere Musikschule stellt sich vor

Mischa Becker  kann sich bald mit 20 Jahren Erfahrung als Schlagzeuglehrer rühmen:
Bereits seit 2002 ist er sowohl bei uns an der Musikschule der Stadtkapelle Landau als auch an weiteren Musikschulen entlang der Weinstraße, als Lehrer tätig.

Auch als Dozent von Workshops für Big Band Rhythmusgruppen oder klassischem Schlagwerk im symphonischen Blasorchester hat er sich einen Namen gemacht.
Studiert hat er an der  Hochschule für Musik Würzburg und in den Straßen Havannas auf Kuba.
Seit einigen Jahren reist er regelmäßig nach Brasilien, um dort Workshops für symphonische Blasorchester abzuhalten. Dies stellt auch die größte Ironie seines Lebens dar, denn kaum wieder zurück in Deutschland vermittelt er beim C3-Dirigenten Kurs des Landesmusikverbandes RLP im Fach Stilkunde, den angehenden Dirigenten die Feinheiten lateinamerikanischer Musik. 
Wenn er nicht als Dozent oder Lehrer tätig ist, dann ist Mischa in zahlreichen Formationen, von kleiner Jazz-Combo, Big Band oder Musical Produktion des Rhein-Main-Neckar Raumes, zu hören und trat schon mit Jazz Größen wie Don Menza, Bobby Shew, Bob Mintzer, Ack van Rooyen und Jiggs Wigham aber auch mit Blues Legende Louisanna Red oder Jim Kahr auf.

CDs spielte er u.a. mit der Blue Note Big Band, dem Borelli Trio und Gretchens Pudel / Website ein.

Und ja, Schlagzeugunterricht funktioniert auch online.
Wer einen Eindruck davon erhalten möchte  ► Mischa Becker Drum Lessons

Und wer Lust auf Schlagzeugunterricht bekommen hat, meldet sich gerne bei uns: musikschule@stadtkapelle-landau.de

Egal ob
...Anfänger oder Fortgeschrittener,
...jung oder alt,
...Blasmusik oder Jazz
- wir freuen uns über eure Nachricht!

 

Unsere Musikschule stellt sich vor

Wir sind stolz auf die hochqualifizierten Profis, die wir für unsere Musikschule als Lehrer gewinnen konnten.
Günther J. Schmitz spielt seit fast 40 Jahren Flöte in Orchestern, BigBands oder im Duo mit Klavier oder Gitarre.

Neben Klassischer Musik und Jazz, hat er auch eine Begeisterung für Weltmusik und experimentiert seitdem mit Flöten aus aller Welt.
Didgeridoo - schon mal gehört, oder? Aber wer kennt Bansuri, Dizi oder Shakuhachi?
Mit seinen Konzerten und Auftritten war er bereits erfolgreich in Deutschland, USA, Frankreich, Polen, Portugal, Spanien und Italien.

Geboren in Landau, studierte Günther J. Schmitz zunächst an der Musikhochschule Köln klassische Querflöte und dann als Stipendiat
des Berklee-College of Music in Boston, USA Jazz-Improvisation und Komposition / Arrangement.

1993 Erster Preis als Flötist bei der „Berklee Concerto Competition“
1996 Komposition „Tönendes Licht“ - Hildegard von Bingen, Aufführung im Zementsilo in Eisenberg/Pfalz
2005 Erster Preis beim Kompositionswettbewerb für Sinfonisches Blasorchester des Landkreises Südliche Weinstrasse
2006 Kompositionsauftrag vom Blasmusikverband Rheinland-Pfalz, 121 Übungs-und Prüfungsstücke
2007 3 Noten-Ausgaben mit Kompositionen bei Schott Music International

Wer hören will, wie Günther J. Schmitz Querflöte spielt, sollte unbedingt auf seinen YouTube Kanal

Und wer neugierig auf Querflöte geworden ist, ist bei Günther J. Schmitz an der richtigen Adresse.
Für weitere Infos, gerne an uns wenden: Musikschule@stadtkapelle-landau.de

 

Unsere Musikschule stellt sich vor

 Versuchen wir es kurz zu machen: Bernd Gaudera spielt Klarinette

► und Saxophon
► und ist Dirigent des sinfonischen Blasorchesters
► und des Jugendorchester
► und Mitbegründer der Musikschule der Stadtkapelle ist er auch
► und seit 1996 als Musiklehrer an Musikschulen und Gymnasien tätig
► und war Dozent für Klarinette und Saxophon an der Universität Koblenz-Landau
► er ist Band Leader der viel prämierten Blue Note Big Band
► und war 20 Jahre lang Landesmusikdirektor im LMV Rheinland Pfalz
► und erhielt 2019 den Kunst- und Kulturpreis der Dr. Feldbausch Stiftung für seine Verdienste als Musiker
 ► er spielt in mehreren Sinfonieorchestern, Blasorchestern oder Big Bands
► und sprengt den Rahmen mit seinen Verdiensten und Tätigkeiten als Musiker, Dirigent oder Musiklehrer

ausführliche Biographie

Und wer Lust auf Klarinettenunterricht bekommen hat, meldet sich gerne bei uns: musikschule@stadtkapelle-landau.de

Egal ob
...Anfänger oder Fortgeschrittener,
...jung oder alt,
...Blasmusik oder Jazz
- wir freuen uns über eure Nachricht!

 

Seiten