Sie sind hier

News Archiv

Die Lehrer unserer Musikschule stellen sich vor

 

 

Heute: Andreas Schnell, Trompete/Flügelhorn
Der Pfälzer Trompeter und Flügelhornist Andreas Schnell verbrachte seine Wander- und Studienjahre in Würzburg, Groningen/NL und München. Dort wurde er von Jazzgrößen wie Alex Sipiagin, Prof. Claus Reichstaller, Prof. Hans-Peter Salentin und Kurt Weiss unterrichtet.
Zu seinen weiteren Lehrern gehörten u.a. Ralph "Mosch" Himmler, Christoph Hoika, Malte Burba und Bruno Pierrot.
Andreas Schnell zeichnet sich durch eine große musikalische Vielseitigkeit aus und ist nicht nur im Jazz zuhause. Er hat viele Berührungspunkte mit Klassik, Volksmusik, Funk & Soul und natürlich der Popmusik.
Seine musikalische Tätigkeit brachte Ihn u.a. in Länder wie die USA, Brasilien, Spanien, Italien, Polen, Norwegen die Niederlande und Frankreich.
Seinen größten musikalischen Erfolg jedoch feierte er 2018 mit dem "BamesreiterSchwartz Orchestra". In der Kategorie "Best Newcomer" sicherte sich dieses Ensemble den letzten ECHO JAZZ.
Neben seiner musikalischen Tätigkeit als Trompeter arbeitet Andreas Schnell als Instrumentalpädagoge und Dirigent an der Paul-Gillet Realschule Edenkoben, dem Käthe Kollwitz Gymnasium Neustadt, an der Stadtkapelle Landau, der Klangfabrik Mannheim, "The Musicpalace" Neustadt, und den Musikvereinen in Lachen-Speyerdorf und Oftersheim.

 
 

Die Lehrer unserer Musikschule stellen sich vor

 
Heute : Thomas Roscoe Weiland
Thomas Weiland, geboren in Ludwigshafen am Rhein, erhielt im Alter von 10 Jahren den Ersten Posaunenunterricht. Später bereitete ihn Rob Solomon an der Musikschule Speyer bis 2012 auf sein Studium der Musik vor.
Sein Studium an der Hochschule für Musik und darstellende Kunst bei Felix Fromm schloss er 2017 mit dem Bachelor of Music ab. Gefolgt vom Master of Music, ebenfalls in Mannheim, im Jahr 2020.
Während des Studiums war er Mitglied des Landesjugendjazzorchesters Hessens. Außerdem nahm er an zahlreichen Workshops und Masterclasses mit namenhaften Größen des Jazz teil. Neben der Arbeit mit seinem Jazzquartett „Roscoes 4“ Ist er als Sideman in unterschiedlichsten Projekten und Formationen engagiert. Theater & Musical Produktionen (u.a. am Nationaltheater Mannheim sowie den Klingenberg Festspielen ), Studioarbeit im Jazz, Bigband sowie Pop Bereich, sowie Live-Bands. Er ist Mitglied der Profi-Bigband Kicks‘n Sticks, den Brassbands Brass2go und Marshall Cooper sowie Posaunist der „Rootless-Hornsection“- dem Bläsersatz mit dem er unter anderem Alice Merton, Bosse, Luca Sestak und Masha Ray begleitet.
Er ist Leiter des Bläser-Ensembles der Stadtkapelle Schifferstadt und als freischaffender Pädagoge an der Stadtkapelle Landau, sowie der Kreismusikschule SÜW tätig.

www.thomasroscoe.de

 
 

 

KUNST BLEIBT

 

Kunst bleibt,

nennt sich ein Projekt, das die kreative Arbeit von Kunstschaffenden und Kulturinstitutionen verschiedener Sparten aus der Region an 60 Anschlagstellen für City Light Poster in und um Landau sichtbar macht.

Realisiert wurde diese Installation von der Kulturabteilung der Stadt Landau in der Pfalz auf Anregung von Bürgermeister Dr. Maximilian Ingenthron zusammen mit dem Fotografen Thomas Brenner als Kurator und Projektorganisator.

Unterstützt wird das Projekt u.a. von der Dieter Kissel Stiftung.

Wir freuen uns sehr, dass wir als Stadtkapelle Landau e.V. die Möglichkeit erhalten haben an diesem Projekt teilzunehmen, und danken allen Beteiligten.

Wenn Sie uns als Stadtkapelle Landau e.V. mit dem Kauf eines Posters für 30,- € im Format Din A1 unterstützen wollen,

schreiben Sie uns bitte unter buchung@stadtkapelle-landau.de

Mitglieder-Info I / 2021

Liebe Mitglieder und Freunde der Stadtkapelle Landau,

Wir warten! Wir hoffen! Wir leiden!
Das aktive Vereinsleben hat sich sehr geändert:
Beschäftigten wir uns im vergangenen Jahr noch mit Noten, Proben, kleinen Konzerten, also einem Minimum an Musik, so plagen wir uns seit Wochen mit November-/ Dezember- Hilfen, Überbrückungshilfen, Förderanträgen, Spendenakquisen, Ehrenamtsbörse und Wasserrohrbruch im Streily- Haus.
Kein Ausblick ist in Sichtweite. Planungen unserer potentiellen Partner gibt es keine, oder allenfalls sehr eingeschränkt. Termine zum Vormerken sind nicht vorhanden.
Aber, wir sind bereit!
Hinter den Kulissen wird geplant und organisiert. Sobald es uns erlaubt sein wird, wollen wir in situationsangepassten, kleinen Ensembles neu starten und uns in der lokalen Kulturszene zurückmelden. Kreative Ideen wollen dann umgesetzt werden.
 
 
Bis dahin
Wünschen wir Ihnen/ Euch allen ein Frohes Osterfest !!!
 

Erneut abgesagt - Jahreskonzert der Stadtkapelle 2021

 

Aufgrund der ordnungsbehördlichen Verfügungen wegen der Corona Epidemie kann auch das Jahreskonzert des sinfonischen Blasorchesters der Stadtkapelle, am 15. Mai 2021 nicht wie geplant stattfinden. Wer bereits ein Ticket im freien Verkauf erworben hat, wende sich wegen der Rückerstattung bitte an die jeweilige Vorverkaufsstelle. 
Tickets, die über das Büro für Tourismus erworben wurden, werden von dort zurück erstattet und über die Mailadresse tickets-tourismus@landau.de oder über die Ticket- Hotline, Tel.: 06341-13-4141 bearbeitet. 
Link zur Veranstalterseite

Die Lehrer unserer Musikschule stellen sich vor

 
Heute: MISCHA BECKER SCHLAGZEUG
Mischa Becker stammt aus Neustadt an der Weinstraße und trommelt schon seit seinem sechsten Lebensjahr. Bereits als Jugendlicher war er in zahlreichen Formationen von Musikverein bis Jazz Combo aktiv. Mehrere Aufenthalte in Havanna (Kuba) und sein dortiges Studium der afro-kubanischen Perkussion bei Francisco Hernandez Mora aka Pancho Quinto prägten ihn, bevor er sein Jazz Studium am Hermann Zilcher Konservatorium in Würzburg bei Prof. Bill Elgart begann.
Heute ist Mischa in zahlreichen Formationen, von kleiner Jazz-Combo, Big Band oder Musical Produktion des Rhein-Main-Neckar Raumes, zu hören und trat schon mit Jazz Größen wie Don Menza, Bobby Shew, Bob Mintzer, Ack vanRooyen und Jiggs Wigham aber auch mit Blues Legende Louisanna Red oder Jim Kahr auf.
CDs spielte er u.a. mit der Blue Note Big Band, dem Borelli Trio und Gretchens Pudel ein.
Schon seit 2002 ist Mischa Becker als Lehrer bei der Musikschule der Stadtkapelle Landau tätig, sowie bei der Kreismusikschule Südliche Weinstraße und bei anderen privaten Musikschulen entlang der Weinstraße. Ebenso ist er auch bei Workshops als Dozent für Big Band Rhythmusgruppen als auch klassisches Schlagwerk im symphonischen Blasorchester tätig.
Seit einigen Jahren reist er regelmäßig nach Brasilien um dort Workshops für symphonisches Blasorchester abzuhalten. Dies stellt auch die größte Ironie seines Lebens dar, denn kaum wieder zurück in Deutschland vermittelt er beim C3-Dirigenten Kurs des Landesmusikverbandes RLP im Fach Stilkunde, den angehenden Dirigenten die Feinheiten lateinamerikanischer Musik.
 
 

 

Brass Connection: Molde Canticle, Pt. 1 (LandauLivestream, 16.05.2020)

Die Bigband der Stadtkapelle Landau e.V. spielt Molde Canticle, Part 1 von Jan Garbarek

Solist: Matthias Kreiter (Sopran-Saxophon)

 
Bigband-Bearbeitung & Leitung: Andreas Grimminger
Ein Ausschnitt aus der Aufzeichnung anlässlich des LandauLivestream am 16.05.2020 in der Jugendstil-Festhalle Landau
Iris Gerst - Alt-Saxophon, Mathias Dittrich - Alt-Saxophon, Walter Schackert - Tenor-Saxophon, Andrea Rosenthal - Tenor-Saxophon & Blockflöte,
Urban Lauber - Trompete, Kerstin Schlegel-Lauber - Trompete, Reiner Kleinmann - Trompete, Jessica Lauber - Trompete,
Helmuth Köck - Posaune, Thomas Hörner - Posaune, Jochen Sczepanek - Posaune, Torsten Herzenstiel - Posaune,
Robin Völbel - Piano/Keyboard, Felix Poth - E-Bass,
Cédric Goldemann - Schlagzeug, Markus Lichti - Percussion, Michael Scopchanov - Percussion
 

 

Unterstützung

 

Liebe Musikfreunde und Gönner der Stadtkapelle,
Liebe Musikerinnen und Musiker unserer Ensembles,

auch unser Verein ist in besonderem Maße von den nunmehr langanhaltenden Einschränkungen und Absagen in der Kultur betroffen. Einnahmen fehlen, Betriebskosten laufen weiter.

Wenn Sie uns und unsere Arbeit unterstützen wollen, freuen wir uns über Ihre Spende. Auch kleine Beträge sind willkommen. So können Sie einen Beitrag dafür leisten, daß wir unsere Vereinstätigkeit in gewohnter Weise fortsetzen können.

Die Stadtkapelle auf einen Blick (PDF)

Dies kann über mehrere Wege geschehen:

· per Banküberweisung: Schreiben Sie uns bitte über das Kontaktformular

· per PayPal: Klicken Sie hierzu auf nachfolgenden PayPal-Spenden-Button

· durch das Abonnement unserer Patreon-Internetseite

Ab einem Betrag von 50 EUR erhalten Sie auf Wunsch eine Spendenquittung.

Mit herzlichem Dank und Gruß

Ihr Frank Woll

1. Vorsitzender der Stadtkapelle Landau e.V.

PayPal

 

 

 

 

Die Lehrer unserer Musikschule stellen sich vor

 

Heute: Susanne Roth-Schmidt

Susanne Roth-Schmidt, geboren 1981 in Frankenthal, erhielt im Alter von 7 Jahren ersten Klavierunterricht. Ab dem 12. Lebensjahr kam die Oboe dazu. Während ihrer Schulzeit besuchte sie das Kirchenmusikalische Seminar und legte im Jahr 1999 die C-Prüfung für nebenamtliche Kirchenmusiker (Orgel und Chorleitung) ab. Nach dem Abitur studierte sie Schulmusik und Diplom-Musiklehrer mit Hauptfach Oboe an der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Mannheim. Sie unterrichtet das Fach Oboe an der Städtischen Musikschule Germersheim, der Musikschule der Kolpingskapelle Hambach und der Stadtkapelle Landau. Daneben leitet sie die Kinderchöre an der Landauer Stiftskirche, spielt als Oboistin in mehreren Orchestern und singt in verschiedenen Chören und Vokalensembles. 

 

 

 

 

Seiten