Sie sind hier
News Archiv
Aktueller Probeplan für das Sinfonische Blasorchester
Wenn du gerne bei uns mitspielen möchtest, dann komm doch einfach bei uns im Hans-Streily-Haus vorbei und probe mit!
|
Frohe Weihnachten und ein gutes neues Jahr
Liebe Fördermitglieder, Musiker, Musikschullehrer, Musikschüler, Freunde und Gönner der Stadtkapelle Landau wir wünschen euch frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr |
|
Absage des Adventskonzerts in Queichheim
Aufgrund der Corona-bedingten Umstände wird auch im Jahr 2021 kein Adventskonzert der Stadtkapelle stattfinden. Die Absage des Konzerts ist beschlossen! Wir wünschen Ihnen allen einen besinnlichen Advent, Frohe Weihnachten und einen guten Start in das Jahr 2022, wo wir bereits jetzt für die Fortführung der traditionellen Adventskonzertreihe der Stadtkapelle in der Queichheimer Mariä- Himmelfahrt Kirche für Sonntag, den 04.Dez. planen. |
Die Rheinpfalz, 11. November 2021
Die Rheinpfalz, Bericht vom 11. November 2021 Vielen Dank an die DIE RHEINPFALZ, dass sie letzten Donnerstag über unser neuestes Projekt berichtet haben! |
![]() |
Platzkonzert zu Gunsten der Flutopfer am 4. September 2021 um 11:00 Uhr
![]() | Die Flutkatastrophe entlang der Ahr und in der Region hat eine unbeschreibliche Zerstörung angerichtet und viele Todesopfer gefordert. Während in einem ersten Schritt Soforthilfen für den Wiederaufbau von Wohnungen und der notwendigen Infrastruktur eingesetzt werden, soll die Spenden-Sammelaktion „Musik hilft Musik – Fluthilfe Rheinland-Pfalz“ den Fokus auf betroffene Musikschulen, Musikvereinigungen und -initiativen, Akteure der freien Szene sowie Spielstätten richten. Denn sobald die essentiellen Lebensgrundlagen wiederhergestellt sind, ist es genauso wichtig, auch die musikkulturelle Infrastruktur wiederherzustellen und damit Möglichkeiten des Zusammenmusizierens und Zusammenlebens zu ermöglichen. |
Wir helfen mit einem Weitere Infos finden Sie unter: http://www.lmr-rp.de/index.php?id=356 |
Platzkonzert der “Brass Connection” auf dem Rathausplatz in Landau am Samstag, den 9. Oktober, ab 11.00 Uhr mit Kuchenbasar der Holding Hands Malawi e.V.
Die “Brass Connection”, die Bigband der Stadtkapelle Landau e.V., spielt am 9.Oktober ab 11 Uhr ein Platzkonzert auf dem Landauer Rathausplatz.
Das 90-minütige Programm der 20-köpfigen Bigband, unter ihrem Leiter Andreas Otto Grimminger, umfasst traditionelle Swing-Musik aus der Glenn-Miller-Ära, moderne Bigband-Stücke und Highlights aus Rock- & Pop.
Es wird um Spenden für ein Corona-gerechtes Winterquartier für die Orchester der Stadtkapelle gebeten.
Nachdem das sinfonische Blasorchester der Stadtkapelle am 04. September zu Gunsten der Flutopfer in Rheinland- Pfalz 1.250,--€ an Spenden vor einem bestens aufgelegten Publikum erspielt hat, hoffen wir nun, zu unseren eigenen Gunsten, nämlich zur Finanzierung eines Corona-gerechten Winterquartieres für die Orchester der Stadtkapelle, auf erneut hohe Spendenbereitschaft der Landauerinnen und Landauer, sowie der Besucher unserer Stadt.
Die Holding Hands Malawi e.V. wird einen Kuchenbasar zum Konzert organisieren, zu Gunsten von Jugendlichen in Malawi (Süd-Ost-Afrika)!
Der Landauer Verein hat es sich zur Aufgabe gemacht, Jugendlichen über eine Berufsausbildung zu helfen, sich selbst und ihre Familie zu versorgen.
Die Musikschule stellt sich vor
Heute: BERND GAUDERA, LEITER DER MUSIKSCHULE,KLARINETTE SAXOPHON Seit 1994 ist Bernd Gaudera mit der Stadtkapelle Landau verbunden: als Dirigent des sinfonischen Blasorchesters und des Jugendblasorchesters, sowie als Mitbegründer, Mitglied des Leitungsteams und Klarinettenlehrer der Musikschule der Stadtkapelle. Bernd Gaudera studierte nach seiner Erstausbildung an der Klarinette bei der Stadtkapelle Lambrecht und dem Besuch der C-Lehrgänge des Landesmusikverbandes Rheinland-Pfalz Klarinette, klassisches Saxophon, sowie Jazz- und Popularmusik an der Hochschule für Musik und darstellende Kunst in Frankfurt mit dem Abschluss als Diplom-Musikerzieher. Weiterhin besuchte er Meisterkurse für Klarinette bei Alois Brandhofer und für Blasorchesterleitung bei Jochen Wehner, Pierre Kuilpers, Eugene Corporon und Douglas Bostock. Zusätzlich erwarb er die B-Qualifikation an der Bundesakademie für Musikalische Jugendbildung in Trossingen und wurde dort von Lehrern wie Felix Hauswirth, Baldur Brönnimann und Johann Mösenbichler weitergebildet. Hauptberuflich war er neben seiner Tätigkeit als freischaffender Musiklehrer von 1996 - 2003 Lehrkraft für Klarinette und Saxophon an der Kreismusikschule südliche Weinstraße bis er am 1. März 2003 seinen Dienst als 2. Dirigent beim Landespolizeiorchester Hessen, dem einzigen professionellen Blasorchester des Landes Hessen, antrat. Von 2004 bis 2010 unterrichtete Bernd Gaudera Musik am Hugo- Ball-Gymnasium in Pirmasens. Seit dem Schuljahr 2010/11 steht er als Musiklehrer in Diensten des Hannah-Arendt-Gymnasiums in Haßloch. Weiterhin unterrichtet Gaudera in Neustadt beim „Musicpalace“ (vormals Pfälzische Musikschule) und bei der Musikschule der Gemeinde Haßloch. Von 2000 bis 2015 hat er einen Lehrauftrag für Klarinette, Saxophon und Big Band Leitung an der Universität in Landau. Seit vielen Jahren ist Gaudera auch als Dozent bei verschiedenen Seminaren und Workshops, sowie als Juror bei Wertungsspielen und Gastdirigent im Bereich Blasorchester und Big Band tätig. Seit deren Gründung im Jahre 1986 ist er Band-Leader der Blue Note Big Band in Neustadt an der Weinstraße, welche 2000 beim deutschen Orchesterwettbewerb in Karlsruhe einen 1. Preis, und beim gleichen Wettbewerb 2008 in Wuppertal den Kategorie-Sieg in der Sparte "Jazzorchester" erreichen konnte. 2014 erreichte dieses Ensemble unter Gauderas Leitung den ersten Platz in der Kategorie "First Class"beim internationalen Big Band Wettbewerb in Hoofdorpp/NL. Mit dieser Band durfte er auch mit vielen internationalen Jazzgrößen wie Ack van Rooyen, Jiggs Whigham, Bobby Shew, Don Menza u.a. zusammenarbeiten. Nachdem er zunächst Kreisjugendmusikleiter des Kreismusikverbandes Bad Dürkheim-Neustadt und stellv. Bezirksdirigent des Bezirksmusikverbandes Rheinhessen-Pfalz war, übernahm er 1998 das Ehrenamt des Landesmusikdirektors im LMV Rheinland-Pfalz, welches er bis zum Jahr 2018 für 20 Jahre inne hatte. In dieser Zeit oblag ihm die Koordination der Aus- und Weiterbildungslehrgänge des Verbandes und die Durchführung von Dirigentenkursen und Orchesterseminaren. Außerdem war er dadurch künstlerischer Leiter des Landesmusikfests 2009 in Neustadt an der Weinstraße. Kraft Amtes war er Mitglied im Bundesfachausschuß Blasmusik der Bundesvereinigung Deutscher Musikverbände (BDMV). 1999 wurde er vom damaligen Bundesmusikdirektor Ernst Oestreicher in die Literaturkommission der BDMV berufen, wo er maßgeblich an der Selbstwahlliste für Wertungsspielen mitarbeitet. Bernd Gaudera spielte zu Studienzeiten beim RÖMER-Klarinettenquartett, Frankfurt und wirkte u.a. von 1995 bis 2003 als Es-Klarinettist beim Landesblasorchester Baden-Württemberg. Derzeit spielt er noch bei der Bläserphilharmonie Süd-West, dem Saar-Wind-Project und ist gern gesehene Aushilfe sowohl für Sinfonieorchester, Blasorchester oder Big-Band mit Klarinetten und Saxophonen in allen Größen. |
Jahreshauptversammlung 2021 mit Neuwahlen der Vorstandschaft
Am Montag den 30.08.2021 fand unsere diesjährige Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen der Vorstandschaft statt
Die alte Vorstandschaft ist auch wieder die Neue!
Bei den Wahlen am 30. August haben sich alle bisherigen Vorstandsmitglieder, sowie die Kassenprüfer dazu entschlossen, ein weiteres Mal Verantwortung für den Verein übernehmen zu wollen. Die offene Wahl ergab ein einstimmiges Ergebnis.
Nicht mehr dabei in der nun 12- köpfigen Riege ist, auf eigenen Wunsch, der langjährige Vereinsvorsitzende und über viele Jahrzehnte in der Vorstandschaft engagierte Andreas Winter.
Herzlichen Dank lieber AW an dieser Stelle für Deine Verdienste um die Stadtkapelle !!!
Die gewählte Vorstandschaft und Kassenprüfer:
Frank Woll (1.Vors.), Meinrad Rapp (2.Vors.), Sabine Stenzel (Schatzmeisterin),
Petra Jooss (Schriftführerin), Brigitte Bosel (Beisitzer Fördermitglieder),
Mathias Dittrich (Beisitzer SBO), Hanna Berger (Beisitzer SBO), Estelle Stürtz (Beisitzer JBO),
Lena Wirries (Beisitzer JBO), Helmuth Köck (Beisitzer Big-Band), Kathrin Kühler (Beisitzer Big Band),
Kerstin Schlegel- Lauber (Verw.-leitung-MS), Marion Lorentz (Kassenprüferin),
Peter Krull (Kassenprüfer)