Sie sind hier

News Archiv

Unsere Musikschule stellt sich vor

Thomas Roscoe Weiland's Repertoire reicht von traditioneller Blasmusik über Jazz bis hin zu Pop. Sein Instrument: Posaune!
Als Mitglied von @brass2go spielt er einen dynamischen Mix aus New Orleans Groove und Rock/Pop Arrangements. Mit dem professionellen Jazz Orchester Kicks'n'Sticks präsentiert er hochwertigen, orchestralen Jazz. Und als Leiter des Bläser Ensembles der Stadtkapelle Schifferstadt gibt's auch schon mal Musik für's lokale Oktoberfest.

Wo auch immer deine musikalischen Vorlieben mit der Posaune also liegen: Thomas Weiland kann es bestimmt unterrichten.

► Spielt Posaune seit er 10 Jahre alt ist
► Master of Music an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Mannheim (u.a.bei Felix Fromm)
► Mitglied des Landesjugendorchester Hessens (während des Studiums)

► Zahlreiche Workshops und Masterclasses mit namhaften Größen des Jazz
► Studioarbeit und Live Bands im Jazz, Big Band und Pop Bereich
► Posaunist der Rootless Hornsection, dem Bläsersatz mit dem er u.a. Alice Merton, Luca Sestak Masha Ray begleitet
► Freischaffender Pädagoge

Youtube Kanal
www.thomasroscoe.de

Und wer Lust auf Posaunenunterricht bekommen hat, meldet sich gerne bei uns: musikschule@stadtkapelle-landau.de
Egal ob
...Anfänger oder Fortgeschrittener,
...jung oder alt,
...Blasmusik oder Jazz
- wir freuen uns über eure Nachricht!

 

Unsere Musikschule stellt sich vor

Heute Trompete!
Und: ein weiterer hochqualifizierter Instrumentalpädagoge, ein weiterer Pfälzer, der auszog, um Musik zu spielen

Heute Trompete! Und: ein weiterer hochqualifizierter Instrumentalpädagoge, ein weiterer Pfälzer, der auszog, um Musik zu spielen.
Andreas Schnell ist gebürtiger Landauer, aber begann sein Studium für Jazz-Trompete an der Hochschule für Musik in Würzburg, um dann ans Prince-Claus-Conservatorium in Groningen, Niederlande zu gehen.
Seine Tätigkeit als Musiker brachte ihn in Länder wie die USA, Brasilien, Spanien, Italien, Polen, Norwegen, die Niederlande und Frankreich.
Musikalisch "reist" er von Jazz zu Klassik, Volksmusik, Funk & Soul und natürlich der Popmusik.
Als Teil des “BamesreiterSchwartz Orchestra” gewann er 2018 einen ECHO in der  Kategorie “Best Newcomer”.

 

ausführliche Biographie

www.andreasschnell.de

Und wer Lust auf Trompetenunterricht bekommen hat, meldet sich gerne bei uns: musikschule@stadtkapelle-landau.de

Egal ob
...Anfänger oder Fortgeschrittener,
...jung oder alt,
...Blasmusik oder Jazz
- wir freuen uns über eure Nachricht!

 

Unsere Musikschule stellt sich vor

Angefangen hat es eigentlich mit dem Klavierunterricht im Alter von 7 Jahren.
Aber nur 5 Jahre später entdeckte Susanne Roth-Schmidt die Oboe als ihr Instrument.

Die Begeisterung für das "laute Holz" (aus dem Französischen hautebois) blieb und nach dem Abitur studierte Susanne Roth-Schmidt Schulmusik und Diplom-Musiklehrerin mit Hauptfach Oboe an der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Mannheim.
Nach dem Studium blieb sie der Oboe treu und unterrichtet nicht nur bei der Stadtkapelle Landau und weiteren Musikschulen in der Umgebung, sondern konzertiert auch in der Region.
Neben der Oboe hat sie sich auch noch einmal für eine Gesangsausbildung entschieden. Ein Grund warum sie seit 2008 die Landauer Kinderkantorei der Stiftskirche leitet und Teil des Frauenquartetts "Die Rheintöchter" ist.

Und wer Lust auf Oboenunterricht bekommen hat, meldet sich gerne bei uns: musikschule@stadtkapelle-landau.de

Egal ob
...Anfänger oder Fortgeschrittener,
...jung oder alt,
...Blasmusik oder Jazz
- wir freuen uns über eure Nachricht!

 

Weihnachtsgruß

Liebe Fördermitglieder, MusikerInnen , MusikschullehrerInnen, MusikschülerInnen,
Freunde und Gönner der Stadtkapelle Landau e.V.!
 
Ich möchte Ihnen/ Euch allen im Namen der gesamten Vorstandschaft ein frohes Weihnachtsfest,
Gesundheit und einen guten Start in das Jahr 2023 wünschen.
Vielen Dank für Ihre/ Eure Unterstützung!
 
Frohe Weihnachten und ein gutes neues Jahr
Mit herzlichen Grüßen
Frank Woll
 
 

Gemeinsames Adventskonzert SBO und BB

Zum Jahresabschluss am 2. Adventssonntag, den 04.Dezember, traditionell in der katholischen Kirche Queichheim- St. Mariä Himmelfahrt, 17:00 Uhr möchte die Stadtkapelle allen aktiven Musikern der Big Band und des sinfonischen Blasorchesters Gelegenheit geben, sich musikalisch beim treuen Stammpublikum des Vereins in die Weihnachtspause zu verabschieden.

Der Eintritt in die Kirche ist wie immer frei. Um Spenden beim Verlassen der Kirche wird gebeten.

 

Flashmob im SBK Landau

 

Wir betreten Neuland!
Die Dieter Kissel- Stiftung ist mit einer außergewöhnlichen Bitte an uns herangetreten:
Der Wunsch, aus Anlass des 50 jährigen Bestehens der Edeka-Kissel- Märkte einen Flashmob zu gestalten, wurde aufgegriffen und gemeinsam mit dem offenen Kanal Landau umgesetzt und filmisch dokumentiert. "Drei Hand voll Musiker" verteilten sich um die Mittagszeit des 17. September zwischen den Theken des Marktes, um wie "zufällig" zu Musizieren. Nach einer gemeinsamen Polonaise zwischen den Regalen war das Ziel, der Kassenbereich, bald unter Beifall der Kundschaft erreicht.

 

Das Sinfonische Blasorchester unterhält Sie auf dem Fest des Federweißen

Am Sonntag, den 16.10.2022, von 11:30 bis 15:00 Uhr, spielen wir auf dem 
Fest des Federweißen mit unserem Sinfonischen Blasorchester

Ort: Rathausplatz Landau
Im Herzen von Landau findet das wohl älteste Fest rund um den Neuen Wein statt.
Viele Weinorte entlang der Weinstrasse haben mittlerweile Federweißenfeste in ihr Veranstaltungsprogramm aufgenommen, doch nach wie vor gilt: Oft kopiert und nie erreicht!

Für das leibliche Wohl der Besucher sorgen in bewährter Manier die Festwirte in den sechs Weinkojen, die ausschließlich Weine von Landauer Winzerbetrieben anbieten. Ergänzt wird dieses Angebot durch einen Wein- und Sektpavillon mit Spitzenerzeugnissen Landauer Winzer, denn längst wird auf dem Federweissenfest nicht mehr ausschließlich „Federweisser“ getrunken. Mehr als 30 Imbiß- und Spezialitätenstände komplettieren das Festangebot und bieten neben typischen Pfälzer Spezialitäten wie Zwiebelkuchen, Flammkuchen, Kastanien und Dampfnudeln auch ein breites Angebot an ausgefallenen Speisen an.

Öffnungszeiten: Donnerstag 12.00 Uhr bis 24.00 Uhr
Freitag und Samstag 11.00 Uhr bis 01.00 Uhr
Sonntag 11.00 Uhr bis 23.00 Uhr

(Quelle Bild und Text: Stadt Landau)

 

Brass Connection Unplugged auf dem Stiftsplatz in Landau

Herzliche Einladung zu unserem Unplugged Bigband-Konzert am Samstag, den 1. Oktober 2022, von 11.30 Uhr bis 13.30 Uhr
auf dem Stiftsplatz in Landau - wenn es das Wetter zulässt.
Wir spielen 2 Sets à 45 Minuten.
Der Eintritt ist natürlich frei. Um Spenden wird gebeten.
Wir freuen uns auf Sie und Euch!

Foto: Die Bigband live im Haus am Westbahnhof in Landau am 08.02.2020.
Bilder: Josef-Stefan Kindler, www.kuk-art.com

Brass Connection live auf dem Herbstmarkt in Landau

Herzliche Einladung zu unserem Bigband-Konzert am kommenden Sonntag, 11.9.2022.
Wir spielen von
11:30 Uhr bis 13:30 Uhr im Weindorf des Herbstmarktes in Landau auf dem alten Messplatz.
Wir freuen uns auf Sie und Euch!

Bild von Alfred Becker, Maimarkt 2022, Live beim Bürger-Empfang des Landauer Oberbürgermeisters am 8. Mai 2022

Seiten